Magisterarbeiten,
die bei mir geschrieben wurden:
Vorbemerkung: Die hier genannten Titel sind z.T. nur ungefähre

1985
Ursula Ferdinand: Neue Welt-Informations- und Kommunikationsordnung in Lateinamerika
1986
Karin Gang: Witze in der »Frau im Spiegel«
Horst Bläsig: Skandinavienberichterstattung im »horizont«
Peter Gärtner: Zur Arbeit von Westkorrespondenten in der DDR
Wolfgang Wack: Die Funktion der Presse als Kontrollinstanz gegenüber der Bundeswehr
Martin Adolph: Der Beginn des modernen Antisemitismus im Spiegel der AZJ
1987
Katarina Poetsch: Neue Welt-Informations- und Kommunikationsordnung und der IPS
Jürgen Grollius: Computerzeitschriften
(1987!)
Detlef Schwarzer: Publikationsstrategien der Stiftung Warentest
Alexander Gallrein/Cord Heine: Untersuchung der Agenturberichterstattung zu zwei internationalen Ereignissen
Nasr Shuesh: Die arabische Presse in Westeuropa
1988
Jutta Kramm: Frauenpresse in der Weimarer Republik
Karin Burmeister: Cosmopolitan
Tahereh Azadbakht: Die iranische Exilpresse
Ulrich Falke: Ausländerberichterstattung in den Westberliner Tageszeitungen
Ursula Schmees: Untersuchung zu Heirats- und Bekanntschaftsanzeigen
Hubert Bätz: Journalistenbüros
Jürgen Hänig: Die Lizenzpresse in der britischen Zone
1989
Tilmann Tückhard: Die Berichterstattung der »Granma« über BRD und DDR
Rolf Westermann: Die Pressefreiheit und der Paragraf 90/a/b StGB
Gert Andreeßen: Der Springer-Auslands-Dienst SAD
1990
Britta Grashorn: Jugendseiten in Tageszeitungen
(1. Preis der »Freunde der Publizistik« als beste Magisterarbeit 1990!)
Stefan Kuschel: Karikaturen in Berliner Tageszeitungen
Mohialdin Vahedi-Yeganeh: Flüchtlinge in der Berliner Berichterstattung
1991
Britta Quindt: Sublokale Printmedien in der Großstadt
1992
Karin Wolf: Die Presse in der Sowjetunion
Matthias Widder: Nachrichtenagenturen und Nachrichtenfluss
Karsten Krönke: Der Tod als Thema in der Presse
Uwe Salomon: Die Ortsteilzeitung »Imchen«
Christian Blees: Verbraucherinformationen am Beispiel »test«
Klaus Werner Bredt: Der Mythos Kreuzberg
Oliver Kehnen: Comics in der BRD
1993
Angelina Miano: Berichterstattung über Jugendbanden
1994
Ulla Skoglund: Die Berichterstattung zur deutschen Vereinigung im »Helsingin Sanomat«
Fabian Wolff: Kriminalitätsberichterstattung
Martin Sonneborn: Das Satiremagazin »Titanic«
(Martin wurde daraufhin bald Redakteur, dann gar Chefredakteur des Blattes!)
Martin Pallgen: Nachrichtenmagazine
Christian Beilfuß: Olympia-Berichterstattung in Berliner Tageszeitungen
Jutta Burmeister: Das Deutschlandbild in der französischen Tagespresse
1995
Marlies Wiedenhaupt: Frauenseiten in Tageszeitungen
Bernd Haasis/Lothar Landt: Die Heavy-Metal-Presse
Astrid Ott: Der niederländische Rundfunk
1997
Christian Bredlow: Zur Gestaltung von Stadtmagazinen
Viola Leipoldt: Die Konzentration in der Tagespresse der Niederlande
1998
Florian Grolman: Recherche im Internet
Martin Schwarz: Die Stadtillustrierte »zitty«
Ulla Kellermann: Die Nordirland-Berichterstattung in englischen Medien
Erik Raidt: Der Treibhauseffekt als Thema der Krisenberichterstattung

(1. Preis der »Freunde der Publizistik« als beste Magisterarbeit 1998!)
1999
Jens Blankennagel: Betrachtungen zur Alltagsreportage
Isabel Lott: Der Bildermarkt im Internet
2001
Daniela Dugas: Jugend und Zeitung - »Aktionsjournalismus« für die Leser von morgen?
Lars Harnisch: Untersuchungen zur Gerichtsberichterstattung in Berliner Tageszeitungen
Dörthe Hückel: Anzeigenblätter - Konkurrenz zur Tageszeitung?
Kirsten Stetson: Die Berufssituation der Frauen im Printjournalismus - Eine Synopse der deutschen Forschung
Sandra Gümsch: Das Bild von Menschen mit Behinderungen in überregionalen deutschen Tageszeitungen: Stigmatisierungstendenzen oder Integrationsbestrebungen?
Johannes Wormuth: Vergleich der Sportberichterstattung in Berliner Tageszeitungen am Beispiel Hertha BSC
2002
Sandra Klose: Freie Journalisten und Outsourcing
2003
Nicole Diedrich: Berufsbild Online-Journalismus
Mario Gugeler: Diskussion zur journ. Ethik in Polen und Deutschland
Jasmin Schreiber: Elemente und Strukturen der deutschen »Klatschpresse« am Beispiel von GALA und BUNTE seit 1960
2004
Kristina Deininger: Feministische Presse in der BRD - EMMA und die feministische Öffentlichkeit
Hardy Puls: Lokaljournalismus am Beispiel der »Märkischen Oder-Zeitung«
Aliki Nassoufis: Die bundesdeutsche Alternativpresse im Wandel unter bes. Berücksichtigung der »taz«
2005
Weiran You: Chinesische Korrespondenten in Deutschland
Sirko Salka: Strukturwandel im dt. Journalismus nach '45, Beispiel Nachrichtenagenturen
Ingo Wachendorfer: Recherchemittel Internet
Katja Kuch: Polizeiberichterstattung und Boulevardjournalismus
Natalie Schünemann: Qualitätssicherung im Boulevardjournalismus/ Redaktionsmanagement des »Berliner Kurier«
Omar Mourad: Entstehung und Entwicklung der Presse in Ägypten
Jeanette Schuppan: Finanzfachinformationen in print und online
Kupetz, Arne: Die Tageszeitung im Zeitalter des Internets
Jens Becker: Die Situation ostdeutscher Journalisten in den Medien nach der Wende
2006
Mario Leifer: Stadionzeitschriften der Fußball-Bundesliga
2007
Uwe Marx: Heiratsinserate von 1738 bis »NEU.DE«
Daniel Norek: Rolle deutscher Verlage bei der Konzentration der tschechischen Tagespresse
Simone Heiduck: Tageszeitung im Wandel - Der Weg eines Mediums in die multimediale Zeit
Volker A. Gäng: Gibt es Gegenöffentlichkeit im Internet? Untersuchung anhand von weblogs
Robin Römer: Moderne journalistische Filmkritik
2008
Jenna Brinning: Persönliches Publizieren und dessen Bezug zu Öffentlichkeit am Beispiel des Web 2.0
2009
Christoph Wolf: Phänomen Gratiszeitung. Untersuchung zu einem neuen Pressetypus
Karin Friedel: 50 Jahre journalistische Berufsorganisationen 1945-1995 in der BRD
Enkhtugs Banzragch: Nachrichtenagenturen in Deutschland